18. Februar 2010

Maskenball am 19.2.10 – Live: El Amanecer

Hallo Tangonarren und Närrinnen,
es bleibt nicht mehr viel Zeit bis zu unserem diesjährigen Maskenball. Das Motto heißt einfach: INCOGNITO.
Es geht also alles, Hauptsache, es erkennt einen keiner. Ansätze dazu gab es ja auch schon in den letzten Jahren. Wer sich das noch einmal vor Augen führen möchte, kann in unserer Fotogalerie blättern.

Zu unserem Maskenball gibt es auch wieder Livemusik. Es spielt das argentinische Duo „El Amanecer“. Zu unserem Ball im Dezember waren Marcelo und Diana leider im Schneechaos auf der Autobahn stecken geblieben, nun hoffen wir, dass sie besser durchkommen.

Davor, also morgen, gibt es natürlich wie immer unsere Freitags-Milonga. DJ Michael aus Leipzig wird diesmal die Musik auswählen.

Bis dahin also,
liebe Grüße von Maike und Klaus

29. Januar 2010

Fotos vom Fest | Rodolfo Biagi in der Esquina

Liebe Freundinnen und Freunde der Esquina del Tango,

es war ein geiles Fest!
Die Formulierung stammt nicht von mir, trifft es aber ziemlich genau.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer vor und hinter der Bar, die Musiker, DJ’s, unser Showtanzpaar und besonderen Dank an die vielen tanzfreudigen Gäste.
Wir haben das Wochenende mit euch genossen und Ihr habt uns Mut gemacht für unsere weiteren Tango-Veranstaltungen in diesem Jahr.
Fotos vom Fest findet ihr übrigens auf unserer Internetseite, aber auch bei Facebook.

Wir ruhen uns nun nicht weiter aus in der Esquina, sondern laden für heute zu einem besonderen Leckerbissen ein. In unserer Reihe „Milonga spezial“ mit ausgewählten Musikern, Sänger, Orchesterleitern und Poeten stellen wir heute Rodolfo Biagi, den Pianisten mit den „Zauberhänden“, in den Mittelpunkt. Es gibt also einiges aus seinem Leben zu hören, ein paar Fotos zu sehen und natürlich ganz viel von seiner wunderbar tanzbaren Musik.
Die Musikauswahl übernimmt heute, zum letzten Mal vor einer längern Pause, Matthias aus Jena.

Noch ein Hinweis auf unsere Kurse und Workshops:
Am Wochenende vom 6./7. Februar findet in der Esquina ein Anfängerkurs mit Maike und Klaus statt.
Unser Sonntags-Salon-Kurs geht nach der kleinen Pause übermorgen weiter und auch unseren Übungsabend mit dem Schritt der Woche gibt es wieder regelmäßig dienstags in der Esquina.

Nun freue ich mich auf den heutigen Abend mit euch und Biaggi in der Esquina del Tango!

Liebe Grüße,
diesmal nur von Klaus

(Maike bildet sich weiter)

17. Januar 2010

Esquina Geburtstag mit Ojos de Tango

Liebe Freunde und Freundinnen des Weltkulturerbes,
es gibt im Januar eine Menge Gelegenheiten, dieses zu pflegen – einige davon in der Esquina del Tango.
Am Wochenende vom 22.-24.1.2010 können wir dies sogar zusammen mit „Originalen“ tun. Wieder einmal kommt ein neues Orchester auf seiner ersten Europatour nach Erfurt: Ojos de Tango, ein traditionelles Tango-Sextett, welches vom Klavier aus von Analia Goldberg geleitet wird. Analía ist schon bei mehr als 50 internationalen Gastspielen mit verschiedenen Orchestern aufgetreten, darunter als Pianistin des berühmten Orchesters Color Tango. Der Violinist Diego Lerendegui, ein weiterer Solist des Sextetts, war 12 Jahre Mitglied des Orchesters von Osvaldo Pugliese und ebenfalls bei Color Tango. Außer den Musikern an den klassischen Instrumenten wird am 23.1. in der Esquina auch ein Percussionist dabei sein. Der Sound des Orchesters ist frisch und absolut tanzbar und wir freuen uns auf diesen Höhepunkt des beginnenden Tangojahres auch deshalb, weil er Teil unserer Geburtstagsparty ist.

Die Esquina del Tango feiert Geburtstag und die Feierlichkeiten beginnen bereits am Freitag, den 22.1. ab 21 Uhr und Enden am Sonntag, den 24.1. vermutlich gegen 19 Uhr. Es wird in langes Tangowochenende für das wir ein Wochenend-Ticket anbieten.

Hier die einzelnen Veranstaltungen und deren Eintrittspreise:
Geburtstagsmilonga – Freitag, 22.1.10 ab 21 Uhr: 7/5 €
Tango-Café – Samstag, 23.1.10 von 14-17 Uhr: 3 €
Tangoball – Samstag, 23.1.10 ab 21 Uhr: 18/15 €
Tango-Brunch – Sonntag, 24.1.10 von 13-19 Uhr: 10/8 €
Wochenend-Ticket (alle Veranstaltungen): 30/25 €
Die Karten können ab sofort erworben werden.
Weitere Infos findet ihr natürlich auch auf unserer Internet-Seite.

Nun noch ein besonderer Hinweis auf einen Workshop und einen Kurs:
Am kommenden Wochenende (16./17. Januar, jeweils 14-17 Uhr) findet ein Tango-Aufbau-Workshop in der Esquina statt. Dieser Workshop ist gedacht für Tänzer und Tänzerinnen die bereits einen Anfängerkurs hinter sich haben und nun den nächsten Schritt gehen möchten. Ebenfalls gut geeignet ist dieser Workshop für Leute, die länger nicht mehr getanzt haben und nun wieder einsteigen wollen. Der Unterricht wird von Andreas Küttner und Partnerin gehalten. Die Kosten liegen bei 40 € pro Person für beide Tage.

Am Sonntag findet um 17:30 Uhr unser Kurs „Tango de Salon I – Einführung in den engen Tanzstil für die Piste“ für die Mittelstufe statt.

Das war’s mit Infos aus der Tango-Ecke.
Bis heute Abend in der Esquina zur Freitags-Milonga mit der Musikauswahl von unserem DJ Matthias,
liebe Grüße von Maike und Klaus

19. November 2009

El Lenguaje del Tango – Die Sprache des Tangos

Liebe Freunde und Freundinnen des Tango,
wir hatten ein wunderschönes Wochenende und können es noch nicht richtig fassen, dass es so schnell vorbei war und die vielen Tänzer und Tänzerinnen sich wieder in alle Winde verstreut haben. Vielen Dank an Hector und Silvina, die heute schon wieder in Bs.As. unterrichten, an Al Voleo, Analía und Matthias und natürlich an alle Gäste. Ohne euch könnten wir solche Veranstaltungen nicht durchführen! In Kürze gibt es auf unserer Seite einige schöne Fotos vom Tangoherbst.
Doch jetzt naht bereits das nächste Ereignis, auf welches wir hier aufmerksam machen möchten:

“El Lenguaje del Tango – Die Sprache des Tangos”
Workshop zur Musikalität für Tänzer mit Paulina Fain und Exequiel Mantega

Paulina Fain und Exequiel Mantega waren schon mehrmals bei uns in der Esquina del Tango zu Gast. Neben diversen Konzerten durften wir auch schon Workshops zum Thema Musik für Tänzer mit großem Gewinn für unseren Tanz erleben. Ziel ist das tiefere Erspüren und Verstehen der Struktur der Tangomusik und natürlich die gefühls- und rhythmusbetonte tänzerische Umsetzung. Spaß mit Paulina und Exequiel ist inklusive und garantiert!
Der Workshop ist nicht an eine bestimmte Tanzerfahrung gebunden, sondern ist für jedes “tänzerische Alter” geeignet. Tänzer, die mehr über die Wurzeln des Tangos und die Tango-Stile erfahren wollen und die rhythmischen Unterschiede in die Kreativität ihres eigenen Tanzens einbringen möchten, sind hier an der richtigen Stelle.

Neben Kreativität und Tangoschuhen solltet Ihr Schreibpapier, bunte Stifte und mindestens ein offenes Ohr mitbringen.

Ort: Esquina dle Tango, Schlösserstraße 5, 99084 Erfurt
Zeit: Dienstag, d. 24. November 2009, 19.30 bis 22.30 Uhr
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro/Person
Sprache: Achtung: Unterrichtet wird in englischer Sprache! Wir übersetzen bei Bedarf!

Die Inhalte (Ausschnitt)

* Musik entdecken durch hören, fühlen, in sich aufnehmen und mit dem Partner tanzen
* Erfahrungen mit den Partnern austauschen
* Spielen mit Tangoschritten und frei tanzen
* Die Erfahrung machen, ein und denselben Tango in 3 verschiedenen Stilen zu tanzen

Paulina Fain zum Workshop:
“Being able to see the need of tango dancers (especially the ones coming from abroad) to get the tools thank to which they would be able to feel and understand the roots and different styles of tango, I decided to prepare a workshop during which one would be working on the most important, dance-related aspects of tango:
rhythm marking and differentiation between compasses, telling the difference between different orchestras, putting “pausas” into the dance together with the musical phrasing among others.
The goal was that on graduation they would be able to tell the difference between Pugliese and Di Sarli in the very same clear way as they could between the paintings of Miró and Velázquez as, let’s be frank, who could possibly confuse the two???
The audio education is in my opinion the tool to be used in order to understand that the tango dance expands and grows as the new composers create their music.”

Wenn ihr Fragen dazu habt, meldet euch. Wir sehen uns ja am Freitag zu unserer Milonga, diesmal mit unserem DJ André aus Kahla.

Bis dahin,
Maike und Klaus

P.S.: Am kommenden Wochenende findet in der Esquina eine Aufbaukurs Tango Argentino mit Andreas Küttner statt. Der Workshop ist konzipiert für Leute, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben und für Wiedereinsteiger.
Zeit: Samstag/Sonntag jeweils 13-16 Uhr
Kosten: 40 € pro Person

15. Oktober 2009

Jetzt gerade – Wohlfühlen beim Tango!

Der Herbst naht, oder ist es schon der Winter? Jedenfalls gibt es zum Glück viele Möglichkeiten zum Tanzen und Lernen, nicht nur in der Esquina.
Insbesondere zum Ende des Monats häufen sich die Veranstaltungen wieder.

Jetzt gleich noch für Kurzentschlossene:
17./18.10.2009 jeweils von 13-16 Uhr
Wochenend-Workshop mit Mareile und Matthias für Anfänger und Anfängerinnen
Erzählt das bitte euren Freunden und Freundinnen weiter!

Unser Live-Highlight zum Monatsende: bassa die viel gelobte Gruppe aus Berlin (nicht nur für Tänzer empfehlenswert).
30.10.2009 20 Uhr Konzert mit bassa
Hier könntet ihr wieder mal eure nicht tanzenden Freunde mitbringen!!
Nach 22:00 spielen die 2 Mädels und 3 Jungs zum Tanz auf.

Altbewährtes und eine Premiere im November erwarten uns vom 12.11.-15.11.2009

Tangoherbst mit Hector & Silvina (ARG)

Wir haben ein reichhaltiges Kursprogramm in zwei Städten zusammengestellt.
Hier könnt ihr stöbern, aussuchen und euch anmelden. Wir sind gerne bei der Tanzpartnersuche behilflich! zur Workshop-Anmeldungen
Natürlich gibt es an dem Wochenende auch viele Möglichkeiten, das gelernte auszuprobieren.
Gleich am Freitag, den 13.11.09 findet eine Milonga statt mit einer weiteren besonderen DJane: Analía „La Rubia“ (ARG) wird die Musik auswählen. Diese Premiere in Erfurt sollte man nicht verpassen!
Am Samstag, den 14.11.09 veranstalten wir in der Esquina einen Tango-Ball mit Showtanz von Hector & Silvina und unserem DJ Matthias (Jena) – eine Nacht zum feiern, tanzen und staunen.

Kurz nach unserem Tangoherbst freuen wir uns, auch in diesem Jahr zu einem der exzellenten Musikkurse von Paulina und Exequiel einladen zu dürfen:
24.11.2009 19:30 -22:30 Uhr Musik für Tänzer
Workshop mit Paulina Fain & Exequiel Mantega (ARG)
Weitere Infos zum Kursinhalt folgen in Kürze.

Nun noch ein paar Bemerkungen zu unseren laufenden Kursen:
Beim Start unseres Sonntagskurses für AnfängerInnen war leider nur 1 (ein) Paar dabei, was vielleicht an den Herbstferien lag. Wie auch immer, wir werden einen neuen Startversuch am Sonntag, den 1.11.09 wagen.

Am Mittwoch, den 4.11.09 um 18 Uhr beginnt ebenfalls ein Kurs für AnfängerInnen. Dieser geht über 8 Wochen und kostet entsprechend 80 €.

Selbstverständlich läuft auch unser 4-wöchiger Einsteigerkurs immer dienstags von 19:30-21 Uhr weiter. Dieser Kurs findet fortlaufend statt und ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Auch für fortgeschrittene TänzerInnen gibt es einige Leckerbissen in unserem Kursprogramm: Milonga Lisa und traspie am Sonntag um 17:30 und komplexe Figuren auf den Punkt getanzt immer mittwochs um 21:00 um nur zwei zu nennen. bei Interesse, guckt doch nochmal auf unsere Internetseite.

Liebe Grüße und auf bald,
Maike und Klaus

1. Oktober 2009

Tangonächte und Tage in Erfurt und Weimar

Liebe Genießer,
wir freuen uns sehr, dass der Tango nun Weltkulturerbe wird und grüßen ganz besonders die vielen Dresdner Tangofreunde. Lasst uns tanzen was das Zeug hält, damit der Status nicht irgendwann wieder aberkannt wird J!
Hier in Erfurt fangen wir heute bei der Eröffnungsmilonga der Tangonächte gleich damit an: 21 Uhr, Schmidtstedter Str. 34.
Tango ist aber nicht nur Tanz, daher wollen wir bei der Tangonacht am Freitag weitere wichtige Aspekte in den Mittelpunkt des Abends rücken.
Da ist zum einen die Musik, die wird morgen, garantiert faszinierend und ihrer Bedeutung angemessen, von Konni aus Leipzig ausgewählt.
Der Tanz hat aber auch eine voyeuristische Komponente und braucht neben dem Tänzer noch den Beobachter. Diesem möchten wir morgen etwas Besonderes bieten: Als echter Hingucker werden sich dafür, unter den Scheinwerfern der Esquina, Michelle und Murat zur Schau stellen (siehe auch schon mal das beiliegende Bild).

Selber tanzen dürfen (sollen) wir natürlich auch!

Der Samstagabend gehört zuerst dem Orchester Ciudad Baigon in Weimar und danach laden wir alle ausdauernden Tänzerinnen und Tänzer nach Erfurt ein in die Esquina del Tango zur Mitternachtsmilonga.

Hier pflegt ein Gast aus Dresden ab 23 Uhr das Weltkulturerbe. Erstmals in Erfurt wird DJ Armin die Musikauswahl treffen und wir sind sicher, dass er uns kaum von der Tanzfläche lassen wird.
Diese hat sich übrigens wie durch Zauberei stark vergrößert.
Wir peilen 4 Uhr als Ende der Nacht an, haben aber garantiert noch für länger guten argentinischen Rotwein vorrätig.
Die Nacht könnte also auch nahtlos in den Brunch übergehen. Es ist nur ein kurzer Weg von der Esquina zur Estación und dort gibt es ab 11 Uhr leckeres Frühstück mit Kultur.

Wir freuen uns auf euch, wo immer wir uns am Wochenende auch sehen werden.

Liebe Grüße,
Maike und Klaus

31. Juli 2009

Neues aus der Tango-Ecke

– Samstag draußen tanzen?!

Wie schon mehrfach berichtet, haben wir ein Problem mit dem Tango an den Rathausarkaden. Genauer gesagt hat ein(e) Anwohner/Anwohnerin ein Problem damit und wir wurden deshalb schon mehrfach zu den verschiedenen zuständigen Stellen der Stadtverwaltung vorgeladen. Wir sind nun bei unserer Suche nach Alternativen in der letzten Woche abends durch die Stadt gezogen und haben verschiedene Orte zum draußen tanzen ausprobiert.
Dabei kamen wir am neu gestalteten Hirschgarten (vor der Staatskanzlei, Restaurant Rossini, DASDIE/Brettl) vorbei und waren entzückt von dessen Verwandlung. Auf den ersten Blick sah es aus wie der ideale Platz für uns und das könnte er vielleicht auch werden. Noch wissen wir zwar nicht, wie die Anwohner reagieren, wir wollen aber morgen (Samstag) einen Versuch starten. Es gibt dort mehrere gute Ecken, wir schlagen deshalb vor, uns erst einmal ab 21 Uhr am Rossini zu treffen.
Nun aber noch ein wichtiger Hinweis: Der Tanz-Boden dort besteht aus neu verlegten Steinplatten. Diese sind von der Oberfläche her recht „griffig“. Wir können nur hoffen, sie im Laufe der Zeit glatt zu tanzen. Sollte das nicht funktionieren, werden wir uns um einen transportablen Tanzboden bemühen.
Für morgen gilt aber erst einmal: keine Chromledersohlen!

– Tango-Sommer-Intensiv-Woche – 2. Woche, 2. Teil
Unsere Kurs-Woche zum Thema Rhythmus und Musikalität geht am Sonntag zu Ende. Leider hatten wir diesmal nicht so viel Zuspruch wie in der ersten Woche. Möglicherweise haben wir mit den nicht ganz einfachen Rhythmen bei einfachen Schrittkombinationen doch einige Leute abgeschreckt. Vielleicht hat ja aber der eine oder die andere Lust darauf, heute noch zu uns zu kommen. Nach dem verschärfteren Zuhör- und Mitzähl-Teil der ersten 3 Tage werden wir, natürlich darauf aufbauend, nun auch wieder interessante Schrittkombinationen vorstellen, mit denen wir gemeinsam eine kleine Choreografie erarbeiten möchten.
Also: Nur Mut!

– Wochenend-Workshop für Anfänger am 1. und 2. August jeweils von 13-16 Uhr
Vielleicht habt ihr ja Freunde und Bekannte, die euch immer beneiden, wenn ihr euch am Freitagabend herausputzt um eurer Leidenschaft zu frönen?
Lasst sie nicht links liegen, schickt sie zu einem Tango-Kurs!

Bis heute Abend zum Workshop oder danach zur Milonga mit unserem DJ Matthias aus Jena!

Liebe Grüße,
Maike und Klaus

P.S.: Den gesamten August über gibt es am Dienstag nach dem Anfängerkurs ab 21 Uhr unseren Übungsabend mit Schritt der Woche und am Freitag nach dem Mittelstufenkurs unsere Milonga. Wegen samstags draußen tanzen müsst ihr bitte immer ganz aufessen und dann das Ergebnis jeweils am Samstagnachmittag durch einen Blick in den Himmel kontrollieren (oder unter der 0171-3865252 anrufen).

10. Juli 2009

WS | Erfurt | Sebastián & Eugenia (ARG) | 15.-18.7.09

Workshops mit Sebastián Posadas & Eugenia Eberhardt
vom 15.-18.7.09 in der Esquina del Tango

Mittwoch, 15.07., 20:00-21:30
Boleos und Ganchos

Donnerstag, 16.07., 20:00-21:30
Caminatas und Rebotes

Freitag, 17.07., 20:00-21:30
Drehungen und mehr

Samstag, 18.07., 15.00-16:30
Secuencias para bailar 🙂

Privatstunden können über die Esquina del Tango vereinbart werden.

Anmeldung:
Wir bitten um kurzfristige Anmeldung, telefonisch (0361-21250004) oder per Mail (kontakt@ef-tango.de), möglichst paarweise bis zum 12.7.09.
Die Workshops finden nur statt, wenn mindestens 5 Paare angemeldet sind (Obergrenze 10 Paare je Workshop).

Kosten:
Die Kosten je Workshop betragen 22 / erm. 20 €. Bei der Teilnahme an mehr als 2 Workshops gibt es einen Rabatt von 5 € pro weiterem WS.

Lehrer:
Sebastián und Eugenia begannen 1999 mit der gemeinsamen Arbeit.
Im Jahr 2003 kamen sie nach Bs.As. und studierten dort bei verschiedenen Meistern wie unter anderem bei Pablo Villaraza und Dana Frígoli. Sie waren bei der Gründung des Studios DNI Tango von Pablo und Dana dabei und waren Mitglieder der Company bis 2008.

29. Juni 2009

Sommer-Tango-Intensiv-Wochen

Liebe Tango-Freunde und Freundinnen,

wir sind wieder ziemlich im Verzug mit den schon lang angekündigten Inhalten der Sommer-Intensivwochen. Vielleicht liegt es ja auch am Wetter, jedenfalls geht es in 2 Wochen schon los!
Zum Ablauf: in der ersten Woche vom 6. bis 12. Juli werden wir jeden Tag, außer Donnerstag, von 19:00 bis 22:00 Uhr kursen. Samstag und Sonntag soll es schon um 16:00 Uhr losgehen und bis circa 19:00 Uhr dauern.
Zur Stärkung gibt es traditionsgemäß ein gemeinsames Abendessen ab 18:00 Uhr, zu dem jede und jeder eingeladen ist, ihr/sein kulinarisches Talent auszuleben und zu präsentieren. Wie immer werden wir für eine nahrhafte Basis sorgen (Brot/Brötchen/Butter/Käse…), auf dass alle satt werden.
Der tänzerische Teil des Abends beginnt nach einer ausgedehnten Erwärmung und Dehnung mit einem intensiven Technikprogramm. Hier sollen die Themen der folgenden Stunden schon mal auf spielerische Weise geübt werden.
Inhaltlich beschäftigen wir uns in der ersten Woche mit Tango, Milonga und Vals, den drei schönen Geschwistern im argentinischen Tango.
Wir werden die Charakteristika und Unterschiede herausarbeiten, aber auch explizit auf die Gemeinsamkeiten eingehen und euch natürlich wieder mit verschiedenen schönen und überraschenden Schrittsequenzen versorgen.
In der zweiten Hälfte der Woche wollen wir etwas dichter zusammenrücken und schauen, wie sich die Tänze in der engen Tanzhaltung anfühlen.

Da in der letzten Juli-Woche die Esquina tagsüber vermietet ist, können wir in unserer zweiten Intensiv-Woche vom 27. Juli bis 2. August erst eine Stunde später beginnen. Das heißt, es gibt von 19:00 bis 19:30 Uhr ein verkürztes Abendessen und die Workshops gehen dann von 19:30 bis 22:30 Uhr. Am Freitag ist schon eine halbe Stunde früher Schluss, weil danach die Milonga beginnt. Diese halbe Stunde hängen wir am Samstag dran. Am Samstag und Sonntag starten die Kurse bereits um 17:00 Uhr. Wem das alles zu verwirrend ist, der kann die Zeiten auch der Übersicht weiter unten entnehmen.

Auch die zweite Woche beginnt mit einem intensiven Aufwärm- und Technikprogramm.
Diejenigen unter euch, die uns tänzerisch kennen, wissen, dass wir viel Spaß an rhythmischen Spielereien haben. Diesen Spaß möchten wir mit euch teilen. Die Schwerpunkte dieser Woche liegen daher auf den Themen Rhythmus und Musikalität. Wir werden uns intensiv mit der Musik und deren Interpretation auseinandersetzten. Zum Üben und Ausprobieren haben wir eine ganze Reihe von spannenden Ideen und Vorschlägen, die euch helfen können, die Musik besser zu verstehen, musikalisch/rhythmische Ideen zu entwickeln und diese dann tänzerisch umzusetzen.
Am Beispiel einfacher Choreografien werden wir das dann ausprobieren.

Kosten
Beide Kurswochen können komplett oder auch nur an einzelnen Tagen besucht werden. Die Kosten belaufen sich auf 100 € (90 €) pro Woche und 20 € (18 €) je Abend. Wer beide Wochen besuchen möchte, erhält einen Rabatt von 20 € (180/160 €).

Niveau
Die Kurswochen sind so angelegt, dass sich Tänzer und Tänzerinnen mit verschieden langer Tanzerfahrung gut aufgehoben fühlen können. Jedoch sollten Leute mit weniger Erfahrung nicht unbedingt erst in der jeweils 2. Hälfte beginnen. Die Inhalte bauen aufeinander auf und werden daher von Tag zu Tag ein Stück komplexer.

Tanzpartner
Wir sind gerne bei der Vermittlung von Tanzpartnern behilflich, meldet euch bei Interesse so schnell es geht, damit die verbleibende Zeit noch genutzt werden kann um einen passenden Partner zu finden (einzelne Damen sind bereits im Angebot!! Aufgepasst Männer!!!).

Nach den tollen Wochen in den letzten Jahren freuen wir uns schon riesig auf die intensive Zeit mit euch!

Eine Übersicht findet ihr hier.

Liebe Grüße,
Maike und Klaus

17. Juni 2009

Nachrichten aus der Tango-Ecke

Liebe Freunde der Esquina del Tango,

wir möchten noch einmal an ein fulminantes Tango-Ereignis erinnern: Sexteto Milonguero!!
Am kommenden Sonntag, dem 21. Juni ab 18 Uhr, werden die Musikerin und Musiker um Javier di Ciriaco den Sommer in die Esquina bringen!
Dieses Orchester ist ein Naturereignis und ganz sicher auch sehr spannend für Nichttänzer. Also bitte weiter erzählen. Es wäre doch Schade, wenn man extra nach München oder Berlin fahren müsste…
Eintritt: 15 € / erm. 10 € (das entspricht 2,14 € /erm. 1,42 € je Musiker und liegt damit nach unseren Recherchen an der untersten Preisgrenze!)

Der immer montags in der Esquina stattfindende Swing-Kurs geht in eine kleine Sommerpause. Am kommenden Montag swingt es noch einmal, dann geht es erst am 10. August wieder weiter.

Liebe Frauen, was können wir noch tun, um euch zum tanzen zu bringen? Bei unserem gestrigen Übungsabend saßen wieder 3 Herren mehr oder weniger gelangweilt an der Bar herum. Woran liegt es? Habt ihr am Dienstag alle keine Zeit oder keine Lust – sollen wir vielleicht den Tag wechseln? Können wir euch irgendwo abholen, irgendwie anlocken? Bitte lasst uns nicht so allein!

Vielleicht treffen wir uns ja auch alle am Freitag ab 21:30 Uhr in der Esquina. Die Musik kommt diesmal von unserem DJ André ais Kahla.
Oder vielleicht auch am Sonntag?!

Bis dahin jedenfalls,
liebe Grüße von Maike und Klaus